- Startseite/
- Casino News/
- Ip Sperren Lootbox Regeln Und Gluecksspiel Im Film Entwicklungen Im Deutschen Gluecksspielsektor

IP-Sperren, Lootbox-Regeln und Glücksspiel im Film: Entwicklungen im deutschen Glücksspielsektor

Geschrieben von
Aktualisiert am Moritz Pohl22 Oct 2025
Die Landesregierungen planen, den Glücksspielstaatsvertrag 2021 zu erweitern, damit Internet-Provider wie Telekom, Vodafone oder 1&1 künftig gezielt IP-Sperren für illegale Glücksspielseiten einrichten können. Nach Ablauf der Stillhaltefrist am 9. Oktober könnte die Regelung ab Mai 2026 in Kraft treten.
Regulierung von Lootboxen in Videospielen
Parallel zur Glücksspielgesetzgebung befasst sich der Bundestag mit der risikobasierten Regulierung von sogenannten Lootboxen in Videospielen. Über eine Bundesratsinitiative der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Saarland wird gefordert, dass Mechanismen mit glücksspielähnlichem Charakter stärker reguliert werden, um insbesondere Jugendlichen besseren Schutz zu bieten.
Die Initiative verweist darauf, dass in der Altersgruppe der 12- bis 19-Jährigen rund 73 % Videospiele täglich oder mehrmals pro Woche spielen. Dabei könnten Lootboxen, die zufallsbasiert Inhalte freischalten, nach Ansicht der Antragsteller eine Suchtgefahr bergen und entsprechend in den Fokus der Regulierung rücken. Wie und wann die Maßnahmen umgesetzt werden, bleibt noch offen; zum Vergleich: In Brasilien wurde ein entsprechendes Verbot für Unter-18-Jährige beschlossen, das ab März 2026 in Kraft tritt.
Neuer Thriller über Glücksspiel und Online Casinos in Macau
Abseits der Gesetzgebung wird auch das Thema Glücksspiel – einschließlich Online Casinos – kulturell reflektiert: Der neue Thriller Ballad of a Small Player unter der Regie von Edward Berger zeigt den Schauspieler Colin Farrell als spielsüchtigen Mann in den Casinos von Macau. Der Film thematisiert in eindrücklicher Form die Abhängigkeit, hohe Geldsummen und die Schattenseiten des Glücksspiels. Er feierte seine Premiere beim Toronto International Film Festival und soll ab Mitte Oktober in Deutschland in den Kinos sowie ab Ende Oktober über den Streaming-Anbieter Netflix verfügbar sein.
Fazit
Insgesamt zeigt sich in dieser Woche eine dreigliedrige Entwicklung im Bereich Glücksspiel, Online Casinos und Gaming: Erstens die gesetzgeberische Ausweitung von Sperrmechanismen gegenüber illegalen Online-Anbietern, zweitens verstärkte Regulierungsideen für Lootboxen im Bereich Videospiele und drittens eine filmische Aufarbeitung der Thematik Glücksspiel mit Fokus auf Risiko und Sucht. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Aufmerksamkeit für Glücksspieldynamiken sowohl im rechtlichen als auch im kulturellen Kontext.

Verfasst von
Holger Blaschke
Redakteur
Das wandelnde Casino-Lexicon Holger Blaschke. Er hat über 1400 Artikel über Spielbanken, Casino Spiele und Wettstrategien verfasst.

Geprüft von
Moritz Pohl
Redakteur
Der Bonus-Profi Moritz kennt jeden Anbieter beim Vornamen. Er testet seit über 12 Jahren Online Casinos, Buchmacher und Bonus Angebote.