article img

SiGMA Euro-Med 2025: Vision 2030 vorgestellt

Daniela Stoeva

Geschrieben von

11 Sept 2025

Mit einem feierlichen Banddurchschnitt begann am 1. September 2025 die SiGMA Euro-Med im Mediterranean Maritime Hub (MMH). Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stand die Präsentation der „Vision 2030 Roadmap“. Diese soll die strategische Ausrichtung der internationalen Gaming-Branche in den kommenden Jahren prägen.

Präsentation der Vision 2030

Der Gründer der SiGMA Group, Eman Pulis, stellte gemeinsam mit Ivan Filletti, CEO der GamingMalta Foundation, die neue Strategie vor. Ziel ist es, die Bereiche B2B, B2C und B2G enger miteinander zu verknüpfen. Damit soll die SiGMA langfristig als zentraler Knotenpunkt für Unternehmen, Spieler und Regulierungsbehörden etabliert werden.

  • B2B: Fokus auf Plattformen, Dienstleister und Software-Provider für Casinospiele, Sportwetten und iGaming-Lösungen. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und Betreiberunternehmen.
  • B2C: Aufbau einer vertrauenswürdigen Informationsquelle für Spieler, inklusive Reviews, Bonusangeboten und Marktanalysen.
  • B2G: Intensivierung des Dialogs mit Regulierungsbehörden, um den regulierten Markt zu stärken und unregulierte Märkte zur Einhaltung von Standards zu bewegen.

Besonders der Ausbau des B2G-Sektors gilt als Schlüsselfaktor für eine stabilere Regulierung und die Eindämmung unregulierter Märkte.

Internationale Expansion

Die SiGMA hat sich von ihren Ursprüngen in Malta zu einem globalen Format entwickelt. 2025 stehen weitere Veranstaltungen in Rom und Südostasien an, während für 2026 bereits Bangkok und Mexiko-Stadt geplant sind. Damit verfolgt die Organisation das Ziel, die Diskussion über Glücksspiel und Regulierung weltweit auszubauen.

Große Unternehmen wie SOFTSWISS z. B. nutzen die Summits, um Innovationen zu präsentieren und neue Märkte zu erschließen.

Teilnehmerzahlen und Resonanz

Die Bedeutung der Veranstaltung spiegelt sich in den Teilnehmerzahlen wider: Rund 12.000 Delegierte, mehr als 400 Speaker und Aussteller, 2.200 Operatoren sowie 2.900 Affiliates nahmen teil. Mit einer Zufriedenheitsquote von 89 Prozent bestätigt die SiGMA Euro-Med 2025 ihre Relevanz als eine der führenden Plattformen der Branche.

Verantwortung und soziale Initiativen

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf verantwortungsbewusstem Glücksspiel. Initiativen wie die iGaming Academy und das Regulatory Advisory Programm sollen Unternehmen und Staaten beim sicheren Umgang mit Glücksspiel unterstützen. Gleichzeitig engagiert sich die SiGMA Foundation in humanitären Projekten, etwa in Äthiopien, Uganda und Peru, wo über 100.000 Menschen von Bildungs- und Hilfsprogrammen profitieren sollen.

Fazit: Brücke zwischen Markt, Spielern und Regulierung

Mit der Vision 2030 verfolgt die SiGMA Euro-Med 2025 das Ziel, die Gaming-Branche stärker zu vernetzen und ein Gleichgewicht zwischen Wachstum, Regulierung und Verantwortung zu schaffen. Damit positioniert sich das Event nicht nur als Branchentreffpunkt, sondern auch als Impulsgeber für die globale Entwicklung des iGaming-Sektors.

author

Verfasst von

Daniela Stoeva

Chefredakteurin

Seit 2016 testet Daniela erfolgreich Online Casinos bei auf Casino.online. Mehr als 1200 Publikationen tragen ihre professionelle Handschrift.