Neue Kooperation zwischen nordamerikanischen und EU-Glücksspielbehörden angestrebt

Geschrieben von
Aktualisiert am Leon Bürger19 Aug 2025
Die Glücksspielbehörden in Nordamerika und EU haben bisher wenig zusammengearbeitet, doch nun gibt es Bestrebungen, dies zu ändern. Die North American Gaming Regulators Association setzt sich für eine verstärkte Kooperation ein, um den wachsenden Markt effizienter zu regulieren, den Austausch von Wissen zu fördern und illegale Aktivitäten gezielt zu bekämpfen.
Notwendigkeit für moderne Regulierungsmethoden
Der rasante Wachstum des Glücksspielmarktes, einschließlich der Online Casinos, in den letzten Jahren hat sowohl in Nordamerika als auch in Europa zu einem erhöhten Bedarf an fortschrittlichen Regulierungsmethoden geführt. Jeremy Locke, Präsident der NAGRA, erklärte, dass sich die Regulierungsbehörden schnell an die Veränderungen im Markt anpassen müssten, um effektiv mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Globalisierung des Marktes und die weltweit agierenden Unternehmen erfordern eine engere Zusammenarbeit.
Fokus auf Sportwetten
Ein zentraler Bereich der angestrebten Kooperation dürfte der Sportwettenmarkt sein, der auf beiden Seiten des Atlantiks boomt. Locke betonte, dass die Legalisierung von Sportwetten in den USA auch zu einem gesteigerten Interesse an europäischen Sportereignissen geführt habe. Ein besonderer Fokus liege dabei auf der Integrität des Sports und dem Schutz vor Spielmanipulationen. Durch eine engere Zusammenarbeit zwischen den Glücksspielbehörden könnte dieser Bereich effizienter überwacht werden.
Gemeinsames Vorgehen zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten
Die Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden soll auch dazu dienen, illegale Aktivitäten und Spielmanipulationen gezielt zu bekämpfen. Locke wies darauf hin, dass in Großbritannien und Europa regelmäßig Integritätswarnungen für Events eintreffen, auf die in Nordamerika gewettet wird. Eine koordinierte Zusammenarbeit würde es ermöglichen, schneller und effizienter auf solche Warnungen zu reagieren.
Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen
Ein weiteres Ziel der Kooperation ist die Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen an die sich schnell verändernde Glücksspiellandschaft. Dies soll sicherstellen, dass lizensierte Betreiber in einem offenen Markt agieren können, während gleichzeitig unrechtmäßige Praktiken konsequent verfolgt werden. Die internationale Zusammenarbeit könnte somit einen bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung der Marktintegrität leisten.

Verfasst von
Holger Blaschke
Das wandelnde Casino-Lexicon Holger Blaschke. Er hat über 1400 Artikel über Spielbanken, Casino Spiele und Wettstrategien verfasst.

Geprüft von
Leon Bürger
Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Online Casino ist Leon zurecht der Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Casino.online.