Manipulative Spieldesigns in Australien führen zu hohen Ausgaben bei Gamern

Geschrieben von
Aktualisiert am Moritz Pohl8 May 2025
In Australien führen manipulative Spieldesigns viele Gamer zu hohen Ausgaben. Eine Studie zeigt, dass 95 % der befragten Spieler negative Erfahrungen mit solchen Designs machten, die oft zu unerwünschten Käufen und finanziellen Folgen führen.
Dunkle Spielmuster führen zu ungewollten Käufen
Laut der Studie haben 95 % der befragten Gamer innerhalb der letzten zwölf Monate zumindest einmal mit sogenannten Dark-Game-Designs zu tun gehabt. Diese beinhalten u.a. vermeintlich kostenlose Angebote, die sich später als kostenpflichtige Inhalte entpuppen, sowie die ungewollte Weiterleitung zu zahlungspflichtigen Gaming-Seiten. 58 % der Spieler gaben an, mehr als zehn verschiedene Arten dieser manipulativ gestalteten Spielelemente entdeckt zu haben.
Finanzielle Auswirkungen für die Spieler
Die Manipulation durch Spieldesigns hat für viele Gamer in Australien deutliche finanzielle Folgen. 83 % der Befragten berichteten von negativen Auswirkungen auf ihre Finanzen durch diese Dark-Game-Designs. 46 % der Spieler gaben an, aufgrund dieser Designs mehr Geld ausgegeben zu haben, als sie ursprünglich beabsichtigt hatten, oder ungewollte Käufe getätigt zu haben.
Datenschutzbedenken und fehlende Unterstützung
Ein weiterer Kritikpunkt der Studie ist, dass etwa die Hälfte der befragten Spieler von Datenschutzverletzungen berichtete. Dazu zählte insbesondere die ungewollte Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte. Trotz des Wissens um die schädlichen Auswirkungen dieser Praktiken, fühlen sich viele Spieler machtlos und wissen nicht, an wen sie sich wenden können, was die unterschwellige Gefahr der Situation verstärkt.
Kritische Stimmen zur Spieleindustrie
Erin Turner, CEO des CPRC, kritisiert, dass die Spieleindustrie zunehmend auf solche unethischen Designpraktiken setzt, um Profit zu maximieren, anstatt das Wohlergehen der Spieler zu berücksichtigen. Robbie Fordyce, Mitautor der Studie, ergänzt, dass schädliche Monetarisierungsstrategien in der Branche weit verbreitet seien und viele Spieler sich der schädlichen Auswirkungen dieser Taktiken bewusst sind.

Verfasst von
Moritz Pohl
Der Bonus-Profi Moritz kennt jeden Anbieter beim Vornamen. Er testet seit über 12 Jahren Online Casinos, Buchmacher und Bonus Angebote.