article img

Strengere Werberegeln: Glücksspielplakate auf den Philippinen künftig untersagt

Moritz Pohl

Geschrieben von

17 Jul 2025

Die philippinische Glücksspielaufsicht PAGCOR hat ein umfassendes Verbot für physische Glücksspielwerbung im öffentlichen Raum angekündigt. Ab dem 15. August 2025 dürfen Anbieter von Online-Glücksspiel keine Plakate, Werbetafeln oder sonstige analoge Werbemittel mehr nutzen, um ihre Dienste öffentlich zu bewerben. Die Maßnahme betrifft alle Lizenznehmer und deren Dienstleister.

Fristen und Maßnahmen für Glücksspielanbieter

Betroffene Unternehmen sind dazu verpflichtet, bis zum 16. Juli 2025 eine vollständige Auflistung ihrer aktuell verwendeten physischen Werbeträger einzureichen. Anschließend müssen sämtliche entsprechende Werbematerialien bis spätestens 15. August entfernt werden. Dazu zählen nicht nur stationäre Plakate, sondern auch Werbung in Fahrzeugen wie Zügen, Bussen, Taxis oder den auf den Philippinen verbreiteten Jeepneys.

Ziel: Schutz der Bevölkerung und verantwortungsbewusstes Glücksspiel

Laut PAGCOR-CEO Alejandro H. Tengco ist das Werbeverbot Teil eines übergeordneten Plans, das Glücksspielumfeld auf den Philippinen sicherer und verantwortungsvoller zu gestalten. Insbesondere sollen gefährdete Bevölkerungsgruppen besser geschützt werden. Künftig seien nur noch institutionelle oder ausdrücklich genehmigte Kampagnen zulässig, die auf verantwortungsvolles Glücksspiel abzielen.

Internationale Entwicklungen und politische Unterstützung

Das Vorgehen der philippinischen Glücksspielbehörde steht im Einklang mit zunehmenden politischen Forderungen nach strengeren Werberegeln. Erst kürzlich hatten Abgeordnete des Landesparlaments auf eine strengere Regulierung gedrängt. Auch international werden ähnliche Maßnahmen diskutiert. So erwägt beispielsweise die französische Regulierungsbehörde ANJ Werbeeinschränkungen für Sportwetten während Live-Übertragungen – in Anlehnung an bereits bestehende Regelungen im Vereinigten Königreich.

Konsequenzen bei Zuwiderhandlung

PAGCOR weist darauf hin, dass jede Umgehung des Verbots, etwa durch Ersetzen entfernten Werbematerials durch neue Anzeigen, geahndet wird. Die Behörde macht deutlich, dass sie die Einhaltung der neuen Vorgaben konsequent durchsetzen wird.

author

Verfasst von

Moritz Pohl

Der Bonus-Profi Moritz kennt jeden Anbieter beim Vornamen. Er testet seit über 12 Jahren Online Casinos, Buchmacher und Bonus Angebote.

author

Geprüft von

Leon Bürger

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Online Casino ist Leon zurecht der Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Casino.online.