Casino Online

Kritik an Swiss Casinos: TikTok-Video bringt Unternehmen in Erklärungsnot

Leon Bürger

Geschrieben von

30 Apr 2025

Ein auf TikTok veröffentlichtes Video hat dem Schweizer Glücksspielunternehmen Swiss Casinos erheblichen Reputationsschaden zugefügt. In dem umstrittenen Clip wurde der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einen satirischen Kontext gestellt, was eine Welle der Entrüstung auslöste.

Inhalt des Videos stößt auf breite Ablehnung

Der Videobeitrag zeigte zusammengeschnittene Szenen des ukrainischen Staatschefs mit dem Untertitel: „Bro, nachdem er bereits nach 30 Minuten sein Budget verspielt hat.“ Damit wurde Selenskyj, bekannt für seine internationalen Aufrufe zur finanziellen Unterstützung im Ukrainekrieg, symbolisch mit einem glücklosen Spieler verglichen. Die Veröffentlichung wurde in sozialen Netzwerken schnell als geschmacklos kritisiert – insbesondere von Mitgliedern der ukrainischen Community in der Schweiz.

Ironie mit Grenzen: TikTok-Kanal im Fokus

Der TikTok-Auftritt von Swiss Casinos ist für humorvolle Clips bekannt, in denen auch Prominente thematisiert werden. Der Beitrag mit Selenskyj ging jedoch vielen zu weit. Obwohl das Video nach etwa 20 Stunden wieder gelöscht wurde, konnte es sich bis dahin bereits verbreiten. Die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens wurde dadurch stark beeinträchtigt.

Social Media als zweischneidiges Schwert

Wie viele Glücksspielanbieter setzt auch Swiss Casinos auf moderne Kommunikationskanäle wie TikTok, um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Der Fall zeigt jedoch, wie sensibel der Umgang mit aktuellen politischen Themen sein muss – besonders für Unternehmen mit einem öffentlichen Auftrag zur Verantwortung und Integrität.

Interne Konsequenzen und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung

Laut Medienberichten haben die Unternehmensverantwortlichen klargestellt, dass man jede Form der Verharmlosung von Krieg verurteile. Künftig sollen interne Richtlinien überarbeitet und Mitarbeitende stärker für den Umgang mit Social-Media-Inhalten sensibilisiert werden. Eine offizielle Rückkehr oder ein Rückzug von der Plattform TikTok ist derzeit nicht vorgesehen.

Branche insgesamt unter Beobachtung

Nicht nur Swiss Casinos nutzt TikTok für Marketingzwecke. Auch andere Glücksspielanbieter betreiben dort Kanäle. Ob und wann strengere Plattformrichtlinien folgen – wie es bereits auf Twitch geschehen ist – bleibt offen. Der aktuelle Vorfall hebt jedoch die Risiken hervor, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke für Glücksspielwerbung verbunden sind.

author

Verfasst von

Leon Bürger

Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Online Casino ist Leon zurecht der Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Casino.online.