Casino Online

Curaçao und das neue Glücksspielgesetz: Was sich ändert

Holger Blaschke

Geschrieben von

31 Mar 2025

Die Glücksspielbehörde von Curaçao kündigt eine Reform des Glücksspielgesetzes an, um das umstrittene System der Masterlizenzen zu überarbeiten. Dieses erlaubte wenigen Firmen, Unterlizenzen zu vergeben, was internationale Anbieter zur Gesetzesumgehung nutzten. Besonders in Europa führte dies zu Kritik, die nun durch strengere Vorschriften und mehr Transparenz adressiert werden soll.

Die Niederlande fordern Glücksspielreform

Die Viruspandemie hat jedoch durch die gesunkenen Einnahmen aus dem Tourismus zu einer wirtschaftlichen Schieflage für Curaçao geführt. Als Verbündeter der Europäischen Union und Mitglied des niederländischen Königreichs konnte die niederländische Regierung in Den Haag eine Glücksspielreform einfordern, um neue Richtlinien für die Regelung wie Online Casino Lizenzen vergeben werden, zu gestalten. Die neuen Regeln sollen im Jahr 2023 in Kraft treten.

Curaçao plant, im Jahr 2023 neue regulatorische Vorschriften für den Glücksspielsektor einzuführen, um die Lizenznehmer stärker zu kontrollieren. Dies ist Teil eines Abkommens mit den Niederlanden aus dem Jahr 2020, das finanzielle Unterstützung für das Land gewährleistet, das noch unter den Auswirkungen der Pandemie und dem Einbruch des Tourismus leidet. Die neue Terminplanung, welche die Änderung der Regulierungsvorschriften regelt, soll bis Januar 2023 abgeschlossen sein und wird das Thema einer öffentlichen Debatte sein, die in Kürze stattfinden wird.

Die Reform hat große Auswirkungen auf Glücksspielbetreiber

Curaçao erwartet Änderungen der Verordnungen für Online-Glücksspiele, die dazu führen könnten, dass einige Glücksspielbetreiber versuchen, ihre Lizenzen in anderen Ländern zu erhalten. Diese Änderungen betreffen die Einzelheiten der Online-Glücksspielgesetze in Curaçao. Zurzeit sind die Lizenzierungssysteme hier sehr liberal geregelt und von vielen in der Branche sehr beliebt. Es gibt aktuell vier private Unternehmen in Curaçao, welche die Lizenzen ausstellen können. Der Erhalt der Lizenzen ist derzeit einfach, da die Vergabe nur geringen Hürden und einer geringen Kontrolle unterliegt. Die geplanten Änderungen werden diese Aspekte jedoch wahrscheinlich ändern, denn zusätzlich werden auch Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche eingeführt. Zusätzlich wird von den Lizenznehmern verlangt, dass wenigstens drei ihrer Mitarbeiter an Schlüsselpositionen innerhalb Curaçaos beschäftigt sind.

Die niederländische Regierung erwartet, im nächsten Monat einen Einblick in den neuen Gesetzesentwurf für Glücksspiel in Curaçao zu erhalten. Der ursprünglich geplante Zeitplan sah vor, dass das Gesetz im Februar 2023 dem Parlament vorgelegt wird, jedoch kann sich dieser Zeitplan aufgrund von Beiträgen von Akteuren verzögern. Die niederländische Regierungsstelle, die für die Umsetzung der Reformen im Zusammenhang mit der Corona-Hilfe verantwortlich ist, wartet derzeit auf den neuen Terminplan des Ministeriums von Curaçao.

Glücksspielbehörde in Curaçao geplant

Curaçao plant eine neue Glücksspielbehörde zu gründen, die unabhängig ist. Sie soll Curaçao Gaming Authority genannt werden und ist für die Erteilung von Lizenzen an Business-to-Consumer-Betreiber und Business-to-Business-Betreiber zuständig. Die hierfür fällige Lizenzgebühr wird auch direkt von der Curaçao Gaming Authority in Rechnung gestellt. Diese Verordnung würde die Vormachtstellung der bisherigen vier Master-Lizenznehmer beeinträchtigen und sie zwingen, ihr Geschäftsmodell zu überarbeiten. Da EU-Länder nur Behörden innerhalb des Kontinents akzeptieren, wären Online Casinos mit einer Curaçao Lizenz in Europa nicht zugelassen. Einige Unternehmen haben bereits die Konsequenzen des härteren Vorgehens zu spüren bekommen und drohen in Curaçao Konkurs anzumelden.

author

Verfasst von

Holger Blaschke

Das wandelnde Casino-Lexicon Holger Blaschke. Er hat über 1400 Artikel über Spielbanken, Casino Spiele und Wettstrategien verfasst.