Spielbank Wiesbaden: Vergabe der Konzession startet – Novomatic im Rennen?

Die Spielbank Wiesbaden gehört zu den renommiertesten Glücksspielstandorten Deutschlands. Mit dem bevorstehenden Ablauf der aktuellen Konzession Ende 2025 rückt der Ausschreibungsprozess für die nächsten 15 Jahre in den Fokus. Gerüchte um potenzielle Interessenten, darunter der österreichische Glücksspielkonzern Novomatic, machen die Runde.

Konzession endet 2025: Ausschreibung startet im Februar

Zum 31. Dezember 2025 läuft die aktuelle Konzession der Spielbank Wiesbaden aus. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine europaweite Neuausschreibung, die laut Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger bereits im Februar 2025 beginnen soll.

Die Stadt Wiesbaden verzichtet auf die Option, die Spielbank in Eigenregie zu betreiben – anders als in Bad Homburg, wo die Kommune die Spielbank selbst verwaltet. Hinninger rechnet mit einem Abschluss des Vergabeverfahrens bis September 2025.

Wer wird die nächste Konzession erhalten?

Die Spielbank Wiesbaden gehört zu den fünf profitabelsten Glücksspielstätten Deutschlands. Entsprechend groß dürfte das Interesse an der neuen Konzession sein. Seit 1991 hält die Wiesbaden GmbH & Co. KG die Konzession. Es wird erwartet, dass sie erneut ins Rennen geht. Neben der bisherigen Betreiberin gibt es laut Berichten weitere Interessenten, die jedoch noch nicht namentlich bekannt sind.

Novomatic: Ein potenzieller Schlüsselspieler

Eine spannende Entwicklung ist die Beteiligung von Novomatic an der Wiesbaden GmbH & Co. KG. Der Glücksspielriese hält seit dem vergangenen Jahr ein Drittel der Anteile und ist bereits für die technische Ausstattung der Spielbank zuständig.

Es wird spekuliert, dass die Jahr + Achterfeld-Beteiligungsgesellschaft, der Mehrheitsgesellschafter der Wiesbaden GmbH, ihre Anteile verkaufen könnte. Novomatic könnte in diesem Fall seine Beteiligung weiter ausbauen und eine stärkere Rolle bei der zukünftigen Konzession spielen.

Wirtschaftliche Bedeutung für Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden hat ein starkes wirtschaftliches Interesse an der Spielbank. Die Einnahmen aus der Konzession belaufen sich auf jährlich mindestens 5 Millionen EUR, die sowohl der Kommune als auch dem Land Hessen zugutekommen.

Die Gelder fließen in städtische Projekte, darunter Umweltinitiativen, Sportförderung und kulturelle Veranstaltungen. In den letzten Jahren wurden damit zahlreiche Preise, Turniere und andere Projekte finanziert.

Fazit: Ausschreibung mit Spannung erwartet

Der Ausschreibungsprozess der Spielbank Wiesbaden wird mit Spannung verfolgt. Der mögliche Einstieg von Novomatic und das hohe wirtschaftliche Potenzial der Spielbank machen die Vergabe zu einem zentralen Ereignis für die Region und die Glücksspielbranche. Es bleibt abzuwarten, ob das Verfahren wie geplant im Februar startet und wer am Ende den Zuschlag erhält.

Top 3 Casinos des Monats
Moritz Pohl Verfasst von Moritz Pohl
Language Switcher Icon Sprache auswählen